Angelica Domröse (geb. 4.4.1941. Die junge Schauspielerin fiel dem Regisseur Slatan Dudow unter 1500 Bewerberinnen auf. Er gibt ihr ihre erste Hauptrolle. Danach ist Angelica Domröse in mehr als 70 Film- und Fernsehproduktionen zu sehen. Die Rolle der Paula in DIE LEGENDE VON PAUL UND PAULA (1972) wird die Rolle ihres Lebens, mit der Millionen von Zuschauern sie heute noch in Verbindung bringen.
"Im Westen kamen zwar nicht unbedingt die ganz großen Filmrollen, aber an den Theatern, beispielsweise in Hamburg, Bochum, Stuttgart und Wien konnte Domröse überzeugen. Vor allem die Zusammenarbeit mit George Tabori - mit dem sie das Stück 'Stalin' von Gaston Salvatore in Wien inszeniert hat - ist ihr in Erinnerung geblieben. 'Eine unheimliche dichte Geschichte von Macht und Kunst. Das habe ich mit Hilmar Thate gespielt. George Tabori bot uns dieses Stück an, ging davon aus, dass wir dieses Stück nicht kennen - wir kannten es aber', erzählt Angelica Domröse. Ihr habt zusammen 'Virginia Woolf' gespielt, dann könnt Ihr auch 'Stalin' spielen, habe George Tabori gemeint. 'Da sind mir Türen aufgegangen, von denen ich gar nicht wusste, dass sie noch aufgehen können.' In den vergangenen Jahren hat sich die Schauspielerin weitgehend vom Film und vom Theater zurückgezogen, erst recht nachdem 2016 ihr Mann Hilmar Thate gestorben ist. So steht in der Vita von Angelica Domröse als bislang letzter Film der wunderschöne Titel 'Bis zum Horizont, dann links'." (Axel Seitz, NDR)
Angelica Domröse (geb. 4.4.1941. Die junge Schauspielerin fiel dem Regisseur Slatan Dudow unter 1500 Bewerberinnen auf. Er gibt ihr ihre erste Hauptrolle. Danach ist Angelica Domröse in mehr als 70 Film- und Fernsehproduktionen zu sehen. Die Rolle der Paula in DIE LEGENDE VON PAUL UND PAULA (1972) wird die Rolle ihres Lebens, mit der Millionen von Zuschauern sie heute noch in Verbindung bringen.
"Im Westen kamen zwar nicht unbedingt die ganz großen Filmrollen, aber an den Theatern, beispielsweise in Hamburg, Bochum, Stuttgart und Wien konnte Domröse überzeugen. Vor allem die Zusammenarbeit mit George Tabori - mit dem sie das Stück 'Stalin' von Gaston Salvatore in Wien inszeniert hat - ist ihr in Erinnerung geblieben. 'Eine unheimliche dichte Geschichte von Macht und Kunst. Das habe ich mit Hilmar Thate gespielt. George Tabori bot uns dieses Stück an, ging davon aus, dass wir dieses Stück nicht kennen - wir kannten es aber', erzählt Angelica Domröse. Ihr habt zusammen 'Virginia Woolf' gespielt, dann könnt Ihr auch 'Stalin' spielen, habe George Tabori gemeint. 'Da sind mir Türen aufgegangen, von denen ich gar nicht wusste, dass sie noch aufgehen können.' In den vergangenen Jahren hat sich die Schauspielerin weitgehend vom Film und vom Theater zurückgezogen, erst recht nachdem 2016 ihr Mann Hilmar Thate gestorben ist. So steht in der Vita von Angelica Domröse als bislang letzter Film der wunderschöne Titel 'Bis zum Horizont, dann links'." (Axel Seitz, NDR)
Angelica Domröse (geb. 4.4.1941. Die junge Schauspielerin fiel dem Regisseur Slatan Dudow unter 1500 Bewerberinnen auf. Er gibt ihr ihre erste Hauptrolle. Danach ist Angelica Domröse in mehr als 70 Film- und Fernsehproduktionen zu sehen. Die Rolle der Paula in DIE LEGENDE VON PAUL UND PAULA (1972) wird die Rolle ihres Lebens, mit der Millionen von Zuschauern sie heute noch in Verbindung bringen.
"Im Westen kamen zwar nicht unbedingt die ganz großen Filmrollen, aber an den Theatern, beispielsweise in Hamburg, Bochum, Stuttgart und Wien konnte Domröse überzeugen. Vor allem die Zusammenarbeit mit George Tabori - mit dem sie das Stück 'Stalin' von Gaston Salvatore in Wien inszeniert hat - ist ihr in Erinnerung geblieben. 'Eine unheimliche dichte Geschichte von Macht und Kunst. Das habe ich mit Hilmar Thate gespielt. George Tabori bot uns dieses Stück an, ging davon aus, dass wir dieses Stück nicht kennen - wir kannten es aber', erzählt Angelica Domröse. Ihr habt zusammen 'Virginia Woolf' gespielt, dann könnt Ihr auch 'Stalin' spielen, habe George Tabori gemeint. 'Da sind mir Türen aufgegangen, von denen ich gar nicht wusste, dass sie noch aufgehen können.' In den vergangenen Jahren hat sich die Schauspielerin weitgehend vom Film und vom Theater zurückgezogen, erst recht nachdem 2016 ihr Mann Hilmar Thate gestorben ist. So steht in der Vita von Angelica Domröse als bislang letzter Film der wunderschöne Titel 'Bis zum Horizont, dann links'." (Axel Seitz, NDR)